Bezahlte Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in (m/w/d) - Start Juli und Oktober 2025

  • Rettungsdienst
  • unbefristet
  • Vollzeit

Über uns:

Der Rettungsdienst im Kreis Plön betreut eine Kreisfläche von über 1000 Quadratkilometer und ist eine Einrichtung der als gemeinnützig anerkannten Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön gGmbH. Mit 6 Rettungswachen, 10 Rettungswagen, 2 Krankentransportwagen, 2 Notarzteinsatzfahrzeugen, rund 170 Mitarbeiter*innen sowie einer modernen technischen Ausstattung stellen wir die medizinische Versorgung, Betreuung und Beförderung von verletzten, hilfsbedürftigen und erkrankten Menschen 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr in diesem Gebiet für den Kreis Plön sicher. 

Sie möchten im Rettungsdienst tätig werden und haben bisher keine Aus- oder Weiterbildung? Wir bieten ab dem 17.Juli 2025 sowie ab dem 21. Oktober 2025 mehreren Bewerber*innen (m/w/d) die Möglichkeit, über unseren Rettungsdienst die Ausbildung zum Rettungssanitäter*in (m/w/d) zu absolvieren. Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem UKSH statt. Bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung wird eine Übernahme in eine Festanstellung in Aussicht gestellt.

Bezahlte Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in (m/w/d) - Start Juli und Oktober 2025

Ihre Aufgaben:

Rettungssanitäter*innen (m/w/d) werden im Rahmen des Rettungsdienstes sowie im qualifizierten Krankentransport eingesetzt. Ihre Ausbildung dauert in der Regel 3 bis 4 Monate. Rettungssanitäter*innen (m/w/d) arbeiten dem Rettungsassistenten, Notfallsanitäter und Notarzt zu. Sie sorgen für die Einsatz- und Funktionsfähigkeit der Rettungsmittel (z. B. Desinfektionsarbeiten, Überprüfung technischer Geräte, Auffüllen von Verbrauchsmaterial), unterstützen bei der Durchführung der medizinischen Hilfestellung, stellen die Transportfähigkeit des Patient*innen sicher und helfen bei Verwaltungsarbeiten.

Möchte ein/e Rettungssanitäter*in (m/w/d) im vollen Umfang Einsätze begleiten, benötigt er neben seiner abgeschlossenen Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d) den Führerschein Klasse C1 und einen Nachweis von 100 absolvierten Notfalleinsätzen. Der C1 Führerschein und die 100 Notfalleinsätze sind zwingende Voraussetzung für eine Anstellung in unserem Rettungsdienst. Nach Absolvierung der Ausbildung ermöglichen wir Ihnen, die 100 Notfalleinsätze auf unseren Rettungswachen zu absolvieren und unterstützen Sie bei der Finanzierung des Führerscheins.

Ihr Profil:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Hauptschulabschluss oder eine höhere schulische Bildung
  • Führerschein Klasse B
  • Gesundheitliche Eignung zum Führen von Krankenwagen
  • Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Freude im Umgang mit Menschen sowie Geduld und Einfühlvermögen
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Unser Angebot:

  • Übernahme der Ausbildungskosten
  • Ausbildungsvergütung
  • Organisation der notwendigen Praktika in Klinik und Rettungsdienst

Zusammen mit Ihnen möchten wir unser Team stärken!

Für weitere Informationen sowie die Möglichkeit einer ersten Kontaktaufnahme stehen Ihnen gern folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Personalabteilung: Frau  Lisa Fedder, 04342 801 392

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. letzten Schulzeugnissen sowie einer Kopie des Führerscheines. 

 

 

Interessiert?

Wunderbar, dann bewerben Sie sich direkt online über unser Bewerbungsportal oder rufen Sie uns an, wenn Sie noch Fragen haben.

Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön gGmbH
Personalabteilung
Am Krankenhaus 5
24211 Preetz

www.rd-kreisploen.de